Cabeceo Podcast

Gespräche über den Tango Argentino

Episode 32 – Magdalena Maria, wie lebt und tanzt es sich in Buenos Aires?


Veröffentlicht


 „Die erste Generation der Dessert- und Frühstücksstillleben. Kulinarik, Konfekt und Konsum zwischen 1600 und 1640 in Gemälden von Georg Flegel, Osias Beert d. Ä., Clara Peeters und Pieter Claesz“.

Das ist der Titel der Masterarbeit vom Magdalena Maria Fuchs. Die gebürtige Oberösterreicherin hat Kunstgeschichte studiert, und übt heute ihren Beruf in Buenos Aires aus. Dorthin hatte sie 2023 der Tango Argentino nach einem Erstbesuch im Jahr 2019 für längere Zeit gelockt.

Magdalena unterrichtet Tango Argentino in Argentiniens Hauptstadt und tritt mit ihrem aktuellen Tango-Partner Max Vera auf.

Im Frühjahr 2025 war Magdalena wieder einmal in Wien, hatte da Workshops abgehalten und war mit Max Vera bei der Milonga Central aufgetreten. Ich habe die Gelegenheit genutzt und sie zu einem Gespräch eingeladen.

Magdalena schildert ihre persönliche Verbindung zum Tango Argentino, und ihre Entwicklung vom Elektro-Tango zur traditionellen Form. Ein zentrales Thema der Episode ist der Tango in Buenos Aires, wo er als tief verwurzelter Teil des Alltags, der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens wahrgenommen wird. Im Gegensatz zu Europa, hier wird er eher als Hobby betrieben.

Magdalena spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Argentinien und deren Auswirkungen auf die Tangoszene, wie etwa gestiegene Eintrittspreise für Milongas. Sie spricht über die sozialen Dynamiken in Milongas, einschließlich der Rolle von Machismo, Geschlechterbeziehungen und dem kollektiven Tanzen im Raum.

Die Episode endet mit ihren persönlichen Tipps für Tangotänzer:innen, und wie Magdalena ihre Zukunft in Buenos Aires sieht.

Magdalena Maria Fuchs auf LinkedIn

Magdalena Maria Fuchs auf Instagram

Freies Radio Freistadt: „Buenos días, Buenos Aires“ (eine Sendung von Magdalena über Tango Argentino)

Max Vera auf Instagram

Teile diese Episode

Unterstütze diesen Podcast

Mit einem Kauf von Tango Argentino Casual Outfit oder Accessoires im Cabeceo Shop.

Mit einer Spende in EUR (die geht technisch an Online-Marketing Agentur E-Werkstatt e.U.). Einmalig oder wiederkehrend.


Vielen Dank im Voraus!


Veröffentlicht

Kommentare

Eine Antwort zu „Episode 32 – Magdalena Maria, wie lebt und tanzt es sich in Buenos Aires?“

  1. Ein schönes und interessantes Gespräch mit einer Insiderin, die Innsichte über den TA in BA fand ich sehr interessant. Das mit den seltenen Vals-Tandas finde ich persönlich sehr schade, das wäre ja schon ein Ausschließungsgrund für eine Milonga ;-). Die Thematik eines „Konkurrenzkampfes“ zwischen den Frauen war mir gar nicht so bewußt (Ich bin ja auch nur ein Mann…) , wie äußert sich der und wie gestaltet sich der im Unterschied zu BA und Europa?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert