Episoden
-
Episode 11: Contango
Als neugieriger Mensch habe ich mich beim ersten Contact Improvisation Workshop meines Lebens angemeldet, und meine Improvisationsfähigkeit bei der anschließenend Jamilonga im Contango auf die Probe gestellt. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann hören Sie bitte zu.
-
Episode 10: Michaela Reisinger
Michaela Reisinger beschreibt in ihrem Buch “Milongueros – Tango Legenden Privat” die Welt der letzten authentischen Tangotänzer und -tänzerinnen von Buenos Aires.
-
Episode 9: Tango in der Beziehung
Tango Tanzen kann ja recht einfach zum Entstehen einer Paar-Beziehung führen. Aber was kann der Tango bei bestehenden Beziehungen anrichten?
-
Episode 8: Iliyan Donchev, Thessa Hinteregger
Tanzen ist Sinnlichkeit, Lebensfreude, Bewegung, positive Emotion! Iliyan und Thessa bauen sich mit ihrer Tango-Begeisterung einen wachsenden Kreis an Gästen ihrer Kurse und Milongas auf.
-
Episode 7: Sonja Hintermeier, Erich Hubmann
Tango Therapie nutzt die Wirkung des Tango Argentino auf Körper, Geist und Psyche. Die Therapeutin Sonja Hintermeier und ihr Partner Erich Hubmann setzen diese Therapieform für Gruppen ein.
-
Episode 6: Helmut Höllriegl
Helmut Höllriegl ist in der Tango-Szene vielfältig aktiv. Er fungiert als Tangolehrer, DJ, Musiker und organisiert Tango-Veranstaltungen.
-
Episode 5: Franz Herzog
Franz Herzog hat über seine Studien der Kampfkünste und Heilkünste den Tango Argentino entdeckt.
-
Episode 4: Petra Wimmer
Petra Wimmer hat ihre Brücken in Österreich abgebrochen, um in Buenos Aires Tango zu tanzen.
-
Episode 3: Eva Hradil
Eva Hradil hat ein Büchlein geschrieben über ihre Beziehung zum Tango Argentino, “Es braucht drei für Tango”. Eine Fußverletzung stand am Anfang von Evas Beziehung zum Tango Argentino.
-
Episode 2: Herta und Marius Spannbauer
Herta und Marius Spannbauer veranstalten die Milonga in der Tangobar in Wien schon seit vielen Jahren. Ich möchte ein wenig über die Geschichte der Tangobar erfahren, und wie sich die Veranstalter-Szene in Wien derzeit entwickelt.